Investitionsschutzabkommen
- Investitionsschutzabkommen
zwischenstaatliches (völkerrechtliches) Abkommen, in welchem das Gastland Kapitalanlegern aus dem Ausland Entschädigungsleistungen garantiert, falls Vermögensteile enteignet werden. Privatwirtschaftliche I. können Investoren ggf. bei der PwC Deutsche Revision AG abschließen. Die zur Weltbankgruppe gehörende Multilateral Investment Guarantee Agency (⇡ MIGA) bietet gleichfalls Schutzinstrumente für Direktinvestitionen in Entwicklungsländern an.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Investitionsschutzabkommen — (engl. International Investment Treaties oder International Investment Agreements) sind völkerrechtliche Verträge zwischen Staaten. Sie bieten Direktinvestitionen ausländischer natürlicher oder juristischer Personen (z. B. Unternehmen) in… … Deutsch Wikipedia
US-Lateinamerikanische Beziehungen — Karte Lateinamerikas Die Beziehungen zwischen den USA und Lateinamerika sind seit dem 18. Jahrhundert geprägt durch den Gegensatz zwischen dem Unabhängigkeitsstreben der Staaten der Region und der Einflussnahme der USA auf deren Politik und… … Deutsch Wikipedia
Auslandsbeteiligung — Internationale Direktinvestitionen (engl. Foreign Direct Investment, kurz FDI) sind Vermögensanlagen im Ausland durch einen inländischen Investor (natürliche oder juristische Personen). Im Unterschied zur Portfolioinvestition sind bei der… … Deutsch Wikipedia
Auslandsinvestition — Internationale Direktinvestitionen (engl. Foreign Direct Investment, kurz FDI) sind Vermögensanlagen im Ausland durch einen inländischen Investor (natürliche oder juristische Personen). Im Unterschied zur Portfolioinvestition sind bei der… … Deutsch Wikipedia
Direktinvestitionen — Internationale Direktinvestitionen (engl. Foreign Direct Investment, kurz FDI) sind Vermögensanlagen im Ausland durch einen inländischen Investor (natürliche oder juristische Personen). Im Unterschied zur Portfolioinvestition sind bei der… … Deutsch Wikipedia
Foreign Direct Investment — Internationale Direktinvestitionen (engl. Foreign Direct Investment, kurz FDI) sind Vermögensanlagen im Ausland durch einen inländischen Investor (natürliche oder juristische Personen). Im Unterschied zur Portfolioinvestition sind bei der… … Deutsch Wikipedia
Internationale Direktinvestition — Internationale Direktinvestitionen (engl. Foreign Direct Investment, kurz FDI) sind Vermögensanlagen im Ausland durch einen inländischen Investor (natürliche oder juristische Personen). Im Unterschied zur Portfolioinvestition sind bei der… … Deutsch Wikipedia
Bilateral Investment Treaties — (BIT) sind bilaterale Investitionsschutzabkommen zwischen Staaten. Sie bieten Direktinvestitionen ausländischer natürlicher oder juristischer Personen (z. B. Unternehmen) in einem fremden Staat rechtlichen Schutz, insbesondere gegen… … Deutsch Wikipedia
Capex — In der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur versteht man im Allgemeinen unter Investition (kurz I) die „Verwendung finanzieller Mittel“ (Wöhe) oder die Anlage von Kapital in Vermögen bzw. Geldkapital, um damit neue Geldgewinne, oder höhere… … Deutsch Wikipedia
Direktinvestition — Ausländische Direktinvestitionen (engl. Foreign Direct Investment, kurz FDI) sind Vermögensanlagen im Ausland durch einen inländischen Investor (natürliche oder juristische Personen). Im Unterschied zur Portfolioinvestition sind bei der… … Deutsch Wikipedia